Autogenes Training ist eine anerkannte und wirksame Entspannungsmethode, die unter fachlicher Anleitung gut zu erlernen ist. Die positiv wirksamen körperlichen und psychologischen Effekte sind wissenschaftlich nachgewiesen.
Hypnose ist ein altes erfolgreiches Therapieverfahren, das schon lange zu Heilzwecken angewendet wird.
Hypnose bedeutet Kommunikation mit dem Unterbewusstsein. Unsere Gefühle werden von unserem Unbewusstem gesteuert und bestimmen unser Denken und Handeln.
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusstes An- und Entspannen von Muskelgruppen ein Entspannungszustand herbeigeführt wird.
Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist eine Entspannung einzelner Muskelgruppen und dadurch Verbesserung des körperlichen und seelischen Befindens.
Autogenes Training ist eine anerkannte und wirksame Entspannungsmethode, die unter fachlicher Anleitung gut zu erlernen ist. Die positiv wirksamen körperlichen und psychologischen Effekte sind wissenschaftlich nachgewiesen.
Das Autogene Training beruht auf der Erkenntnis, dass man über die Konzentration körperliche Prozesse beeinflussen und in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung bringen kann. Es ist im Liegen, Sitzen und Stehen durchführbar. Beherrscht man das Autogene Training, kann es an jedem beliebigen Ort durchgeführt werden.
Autogenes Training kann in akuten Belastungssituationen helfen und bewirkt darüber hinaus eine nachhaltige positive Wirkung auf Körper und Geist, so dass Sie insgesamt widerstandsfähiger und gesünder werden.
Viele Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen, z. B. Bluthochdruck, Nervosität, Herz-Kreislaufbeschwerden, Rücken- und Kopfschmerzen, Schlafstörungen können durch Autogenes Training gezielt verbessert werden.